Der Felbertauerntunnel liegt in den österreichischen Alpen und verbindet das Tauern- und das Felbertal. Er ist 5,2 km lang und hat nur eine Röhre. Wenn Sie diesen Tunnel benutzen wollen, müssen Sie eine spezielle Mautgebühr entrichten. Dies ist nur an einer lokalen Mautstelle möglich, da der Tunnel von einem privaten Eigentümer und nicht von einercontinue reading
Bosrucktunnel Maut
Allgemeine Informationen über den Bosrucktunnel Die Pyhrnautobahn (A9) gilt als eine der wichtigsten Strecken in Österreich, die durch Slowenien und Kroatien führt. Auf dem Weg dorthin liegt der 5,5 Kilometer lange Bosrucktunnel, für den die Autofahrer eine spezielle Gebühr (zusätzlich zur Autobahnvignette) entrichten müssen. Die Maut wird pro Fahrt entrichtet, es ist aber auch möglich,continue reading
Gleinalmtunnel Maut Online
Details über den Gleinalmtunnel in Österreich Der Gleinalmtunnel ist ein Teil der A9 (Pyhrn Autobahn) und verbindet Leoben mit Graz-Umgebung. Der mautpflichtige Tunnelabschnitt ist 8,3 Kilometer lang und besteht aus zwei Röhren, die eine ununterbrochene Passage zwischen den Regionen ermöglichen. Interessanterweise wird geschätzt, dass täglich bis zu 40.000 Fahrzeuge in den Tunnel einfahren. Aufgrund descontinue reading
Vignette Österreich für Wohnmobil
Österreich ist eines dieser Länder, in denen man mit einem Wohnmobil Urlaub machen kann. Atemberaubende Landschaften und eine faszinierende Natur ziehen viele internationale Campingfreunde an, die Österreich mit dem Wohnmobil erkunden möchten. Wenn Sie sich bereits für Ihren Roadtrip durch Österreich entschieden haben, sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen. Denken Sie daran, sich mit dencontinue reading
Landecker Tunnel Maut
Informationen über den Landecker Tunnel in Österreich Der Landecker Tunnel ist einer der kürzeren Mautstraßentunnel in Österreich. Dieser einröhrige Tunnel ist fast 7 Kilometer lang und ermöglicht eine schnelle Durchfahrt durch das Gebiet. Er ist Teil der Autobahn A12, die in der Regel von Autofahrern gewählt wird, die nach Tirol oder weiter in die Schweizcontinue reading
Österreich-Vignette für Motorrad
In Österreich besteht eine Vignettenpflicht für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t, einschließlich Motorrädern. Die österreichische Vignette dient als Finanzierungsquelle für die Instandhaltung und den Bau von mautpflichtigen Straßen in Österreich. Autofahrer müssen die Mautgebühren bezahlen, bevor sie österreichische Schnellstraßen und Autobahnen benutzen. Die Vignette ist im ganzen Land vorgeschrieben, mitcontinue reading
Die 10-Tage-Vignette für Österreich
Die 10-Tage-Vignette für Österreich ist die perfekte Lösung für alle, die bis zu 10 Tage lang österreichische Autobahnen und Schnellstraßen benutzen wollen. Die Vignette ist eine Form der Mautpflicht, mit der die Instandhaltung der mautpflichtigen Straßen finanziert wird. Die Vignettenpflicht gilt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t. Das elektronische Vignettensystemcontinue reading
Katschbergtunnel Maut Online
Allgemeine Informationen über den Katschbergtunnel Tunnel sind in Österreich sehr verbreitet, da das Land in einer Gebirgsregion liegt. Einer von ihnen ist der Katschbergtunnel. Da die Instandhaltung dieser Straßenabschnitte teuer und problematisch ist, müssen Autofahrer, die einige Tunnel, wie den Katschbergtunnel, benutzen, eine zusätzliche Gebühr entrichten. Der Erwerb einer österreichischen Sondergenehmigung kann intuitiv und schnellcontinue reading
Pyhrn-Autobahn Maut
Eine gültige Vignette ist ein Muss für Autofahrer, die die Pyhrnautobahn (A9) benutzen wollen, die Linz und Granz in Österreich mit der slowenischen Grenze verbindet. Es handelt sich um eine wichtige Strecke, auf der Sie schneller vorankommen können. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Ihr Fahrzeug weniger als 3,5 Tonnen wiegt, die erforderliche Gebühr entrichtencontinue reading
Karawankentunnel Maut
Der Karawankentunnel verbindet die österreichische Autobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2 in Richtung Ljubljana zwischen Jesenice und Rosenbach. Es handelt sich um eine Sonderstraße, für die keine Vignetten gelten, da der Tunnel vom Mautsystem ausgenommen ist. Stattdessen muss eine separate Mautgebühr entrichtet werden. Die Maut für den Karawankentunnel unterscheidet zwischen vier Fahrzeugkategorien: R1, R2,continue reading