Österreich ist eines dieser Länder, in denen man mit einem Wohnmobil Urlaub machen kann. Atemberaubende Landschaften und eine faszinierende Natur ziehen viele internationale Campingfreunde an, die Österreich mit dem Wohnmobil erkunden möchten.
Wenn Sie sich bereits für Ihren Roadtrip durch Österreich entschieden haben, sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen.
Denken Sie daran, sich mit den Vignettenanforderungen vertraut zu machen, um unnötigen Stress und mögliche finanzielle Strafen zu vermeiden.
Je nach Gewicht und Kategorie Ihres Fahrzeugs können unterschiedliche Vignettenanforderungen gelten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich auf den Weg nach Österreich machen.
Vignettenpflicht für Wohnmobile bis zu 3,5 t
Leichte Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t benötigen für das Befahren von Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich eine Vignette. Die Vignette ermöglicht das legale Fahren auf österreichischen Straßen.
Wohnmobilfahrer können eine Vignette wählen, die für den Zeitraum ihrer geplanten Reise in Österreich geeignet ist. Sie können zwischen einer 10-Tage-, 20-Tage-, 2-Monats- oder Jahresvignette wählen.
Vignettenpflicht für Wohnmobile über 3,5 t
Besitzer von schweren Wohnmobilen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen werden in dieselbe Klasse eingestuft wie andere schwere Fahrzeuge, z. B. Busse und Lastwagen. Alle diese Fahrzeuge sind in Österreich nicht vignettenpflichtig.
Stattdessen wird die Mautgebühr auf der Grundlage der im Land gefahrenen Kilometer sowie der Anzahl der Achsen und der Emissionsklasse berechnet.
Schwere Fahrzeuge, darunter auch Wohnmobile über 3,5 t, sind verpflichtet, eine so genannte Go-Box zu besitzen. Dieses Gerät muss im Fahrzeug installiert sein und tauscht mit dem Mautportal Daten über die gefahrene Strecke aus. Die entsprechende Gebühr wird automatisch auf der Grundlage der gefahrenen Kilometer geschätzt.
Die Go-Box ist an einer der wenigen Verkaufsstellen entlang aller österreichischen Hauptstraßen und direkt am Grenzübergang erhältlich. Jeder Fahrer muss das amtliche Kennzeichen seines Fahrzeugs, die Anzahl der Achsen ohne Anhänger und die Emissionsklasse angeben.
Bei falschen Angaben drohen rechtliche Schritte und Geldstrafen.
Es wird empfohlen, die Go-Box vor dem Überschreiten der österreichischen Grenze zu erwerben. Besorgen Sie sich das Gerät, konfigurieren Sie es, bauen Sie es in Ihr Fahrzeug ein und entrichten Sie die entsprechende Maut, sobald Sie österreichische Straßen betreten.
Wie man eine österreichische Vignette für Wohnmobile erhält
Der Online-Kauf der österreichischen Vignette für Wohnmobile sollte nur wenige Minuten dauern. Sie müssen nur ein elektronisches Gerät zur Hand haben und die nachstehenden Anweisungen befolgen:
- Wählen Sie einen Vignettentyp aus, der Ihre Fahrbedürfnisse in Österreich abdeckt.
- Geben Sie die wichtigsten Informationen wie persönliche Daten, Fahrzeuginformationen usw. an.
- Bezahlen Sie die Vignettengebühr mit einer der verfügbaren Online-Zahlungsmethoden.
Die Vignettenquittung wird Ihnen unmittelbar nach Abschluss des Kaufvorgangs zugesandt. Die Vignette für Österreich wird digital mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft, und alle Angaben werden im digitalen Vignettensystem gespeichert. Ein Ausdrucken der Vignette ist daher nicht notwendig.
Gültigkeit der Wohnmobilvignette für Österreich
Besitzer von Wohnmobilen, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t nicht übersteigt, können Kurzzeitvignetten erwerben, darunter eine Vignette für 10 Tage, 20 Tage oder 2 Monate. Wer häufig durch Österreich fährt, kann sich für die Jahresvignette entscheiden.
Die Preise für eine bestimmte Vignette können unterschiedlich sein und hängen von ihrer Gültigkeitsdauer ab. Je länger die Gültigkeitsdauer ist, desto höher ist der Preis.
FAQ
Gibt es eine eigene österreichische Vignette für Wohnmobile?
Nein. Es gibt keine österreichische Vignette für Wohnmobile als solche. Österreich klassifiziert die Vignettentypen nach der Gültigkeitsdauer der Vignette.
Warum ist der Erwerb einer Vignette für Wohnmobile in Österreich Pflicht?
Grundsätzlich müssen alle vignettenpflichtigen Fahrzeughalter in Österreich eine Vignette erwerben, bevor sie in die mautpflichtigen Straßen des Landes einfahren. Bei Nichtbeachtung kann ein Bußgeld verhängt werden, das von der Fahrzeugkategorie abhängt.
Kann ich eine österreichische Vignette für Wohnmobile online kaufen?
Ja, der Kauf einer österreichischen Vignette kann innerhalb weniger Minuten online abgeschlossen werden. Der Autofahrer muss lediglich einige Angaben zum Fahrzeug machen und das Gültigkeitsdatum der Vignette auswählen. Anschließend müssen sie die Servicegebühr bezahlen, um den Vignettenbeleg per E-Mail zu erhalten.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der österreichischen Wohnmobilvignette?
Wohnmobilbesitzer können zwischen vier Arten von Vignetten für Österreich wählen. Es gibt zwei Kurzzeitvignetten – für 10 oder 20 Tage – und zwei Langzeitvignetten, die entweder für 2 Monate oder 1 Jahr gültig sind.